Allgemeine Geschäftsbedingungen
für den Erwerb von E-Tickets der Ahlener Bäder über den Webshop:
§ 1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
- Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Sie (nachfolgend auch „Kunde“) für den Erwerb und die Verwendung von E-Tickets aus dem Webshop für den Besuch der Einrichtungen Parkbad Ahlen, Wohnmobilstellplätze am Parkbad, Parksauna und Freibad Ahlen der Bädergesellschaft Ahlen mbH, Industriestr: 40, 59229 Ahlen (nachfolgend „Bädergesellschaft“ oder „Wir“).
- Individuelle Vereinbarungen und Angaben in unserer Auftragsbestätigung haben Vorrang vor den AGB.
- Die Geltung entgegenstehender oder von diesen Regelungen abweichender und ergänzender Bedingungen bedarf einer gesonderten Vereinbarung, mindestens in Textform. Entgegenstehende Allgemeine Geschäftsbedingungen der Kunden werden auch dann nicht Vertragsbestandteil, wenn wir die E-Tickets in Kenntnis der Bedingungen des Kunden vorbehaltlos verkaufen.
- Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. „Unternehmer“ ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt, wobei eine rechtsfähige Personengesellschaft eine Personengesellschaft ist, die mit der Fähigkeit ausgestattet ist, Rechte zu erwerben und Verbindlichkeiten einzugehen.
- Wir behalten uns das Recht vor, die AGB ohne Angabe von Gründen zu ändern, soweit dies aufgrund von Änderungen der Leistungen ihrer Angebote oder aufgrund rechtlicher Änderungen oder infolge technischer Fortentwicklungen erforderlich und für den Kunden zumutbar ist.
§ 2 Vertragsschluss
- Die Präsentationen und Bewerbungen der E-Tickets auf der Webseite stellen kein verbindliches Angebot seitens der Bädergesellschaft dar. Erst die Bestellung des Kunden im Online-Shop stellt ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar, welches wir annehmen können.
- Der Vertrag kommt durch Absendung des bestellten E-Tickets an Sie zustande. Die Bestätigung des Eingangs Ihrer Bestellung ist keine Annahme Ihres Angebotes. Sie dient lediglich Ihrer Information, dass diese Bestellung eingegangen ist.
- Durch den Vertragsschluss über den Erwerb eines Tickets kommen zwischen uns und dem Kunden vertragliche Beziehungen über die Abwicklung des Ticketkaufs, einschließlich des digitalen Versands und Bezahlvorgangs, zustande.
- Das E-Ticket wird Ihnen als Handy-Barcode (QR-Code) zugeschickt. Alternativ können Sie Ihr Ticket zu Hause ausdrucken und in Papierform zum Bad mitbringen. Das Einscannen erfolgt am Eingang des Bades. Das Ticket ist während des Aufenthalts im Bad aufzubewahren und auf Verlangen vorzuzeigen.
§ 3 Registrierung, Übertragbarkeit von E-Tickets und Buchung von Zeitfenstern
- Um E-Tickets kaufen zu können, müssen Sie sich auf der Webseite registrieren. Eine Registrierung erfolgt zunächst unabhängig vom E-Ticket-Kauf. Die Angaben der Registrierung müssen vollständig und wahrheitsgemäß sein. Es kann eine Verifizierung der Angaben durch Vorlage eines Ausweises an der Kasse verlangt werden. Das E-Ticket ist ein personengebundenes Ticket, welches nicht übertragbar ist. Kinder unter 10 Jahren dürfen nicht ohne Begleitung einer volljährigen Aufsichtsperson in das Bad. Eltern müssen das Ticket über ihr eigenes Profil kaufen.
- Der Zutritt zu den Bädern wird nur denjenigen Ticketinhabern gewährt, die die Tickets als Kunde bei uns erworben haben und ggf. zusätzlich geltende Zutrittsvoraussetzungen erfüllen. Wir gewähren daher nur Personen, die durch in oder auf dem Ticket verankerte Individualisierungsmerkmale (z.B. Namensaufdruck, Strich- oder QR-Code, Warenkorbnummer) identifizierbar sind, ein Besuchsrecht („Besuchsrecht“). Zum Nachweis der Identität ist ein geeignetes amtliches Identifikationsdokument (z.B. Personalausweis oder Reisepass) mit sich zu führen und auf Verlangen der Bäder vorzuzeigen. Wir werden dann von unser Leistungspflicht frei, wenn der Kunde und Ticketinhaber kein wirksames Besuchsrecht nach dieser Ziffer erworben hat.
- Der Kauf eines E-Tickets berechtigt Sie zu einem Aufenthalt in dem von Ihnen beim Kauf des E-Tickets gewählten Bades oder des Wohnmobilstellplatzes in dem von Ihnen gewählten Zeitfenster. Der Einlass wird nur während des gekauften Zeitfensters gewährt. Erscheinen Sie zu einem anderen Zeitpunkt, ist das E-Ticket nicht gültig und es wird kein Einlass gewährt. Es erfolgt keine Erstattung des Ticketpreises. Mit Verlassen des Bades verliert das E-Ticket seine Gültigkeit. Der Aufenthalt auf einem Wohnmobilstellpatz ist auf 4 Tage begrenzt.
- Für die Sauna erwerben Sie in unserem Shop eine Wertkarte in der Höhe des gewünschten Betrages. Die Wertkarte kann nur direkt an der Kasse gegen einen Eintritt eingelöst werden. Es können Zuzahlungen anfallen, falls der Betrag der Wertkarte niedriger ist als der angegebene Tagespreis. Guthaben der Wertkarte verfallen nicht und können jederzeit an der Information zu den gültigen Servicezeiten eingelöst werden.
§ 4 Preise, Zahlungsbedingungen
- Es gelten die jeweils im Bestellprozess vereinbarten Preise. Sofern sich aus der Produktbeschreibung der Bädergesellschaft nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Bruttopreise in Euro, die die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Versand- und Lieferkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben.
- Der Kaufpreis ist mit Vertragsschluss fällig.
§ 5 Widerrufsrecht
E-Tickets Bäder, Sauna und Stellplatz
Auch wenn wir über Fernkommunikationsmittel im Sinne des § 312c Abs. 2 BGB E-Tickets anbieten und damit gemäß § 312c Abs. 1 BGB ein Fernabsatzvertrag vorliegen kann, besteht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB kein Widerrufsrecht des Kunden beim Kauf eines E-Tickets. Dies bedeutet, dass ein zweiwöchiges Widerrufs- und Rückgaberecht nicht besteht. Jede Angebotsabgabe bzw. Bestellung von Tickets ist damit unmittelbar nach Bestätigung durch uns bindend und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Tickets.
Gutscheine
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder – wenn Ihnen der Gutschein vor Fristablauf überlassen wird – auch durch Rücksendung des Gutscheins widerrufen, sofern Sie nicht einem früheren Leistungsbeginn zugestimmt haben. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang des Gutscheins beim Empfänger und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an: Bädergesellschaft Ahlen mbH, Industriestr: 40, 59229 Ahlen
Für Unternehmen gilt: Es besteht kein Widerrufsrecht.
§ 6 Zeitraum und Absage des Besuchs
- Die Anmeldung zu dem ausgewählten Zeitraum ist für den Kunden verbindlich. Bei einer Abmeldung werden keine Ticketkosten erstattet. Gleiches gilt auch bei Nichterscheinen oder vorzeitigem Verlassen des Bades durch den Kunden.
- Wir behalten uns vor, den Aufenthalt bei der Bädergesellschaft aus wichtigem Grund abzusagen oder abzubrechen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn der Bädergesellschaft unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Durchführung des Aufenthaltes nicht zumutbar ist. Insbesondere ist ein wichtiger Grund bei begründeter Gefahr terroristischer Anschläge, höherer Gewalt (z.B. heftige Naturereignisse, Streiks, Epidemien, Betriebsstörungen) gegeben. Wird der Aufenthalt bei der Bädergesellschaft wegen des Vorliegens eines wichtigen Grunds abgesagt, entfällt die Pflicht der Kunden zur Zahlung der Ticketkosten. Für bereits geleistete Zahlungen kann der Kunde Erstattung verlangen. Eine Erstattung erfolgt allein auf Aufforderung des Kunden. Bei einem Abbruch des Aufenthaltes erfolgt lediglich eine anteilige Erstattung der Ticketkosten. Weitere Ansprüche wegen der Absage oder dem Abbruch des Aufenthaltes stehen dem Kunden nicht zu, soweit die Bädergesellschaft den Grund der Absage oder des Abbruchs nicht zu vertreten hat.
§ 7 Badeordnung, Anweisungen
Alle Kunden haben die jeweils für die Bäder gültige Haus- und Badeordnung zu beachten und den Anweisungen des Bäderpersonals Folge zu leisten. Ihre Einbeziehung in den Vertrag zwischen Kunden und Bädergesellschaft richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Insbesondere ist zu beachten, dass andere Kunden ohne deren ausdrückliche Einwilligung nicht fotografiert oder gefilmt werden dürfen.
§ 8 Haftung
- Ansprüche der Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der Bädergesellschaft, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig sind. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der die Bädergesellschaft nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Teilnehmenden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Die Haftung nach dem deutschen Produkthaftungsgesetz bleibt von diesen AGB unberührt.
- Die vorgenannten Einschränkungen gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen der Bädergesellschaft, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werde.
- Wir haften in den Fällen des § 7 gegenüber dem Kunden nicht für vergebliche Aufwendungen (z.B. vergebliche Reise- und Übernachtungskosten), es sei denn, wir haben das jeweils die Änderung im Vertragsverhältnis aus - lösende Ereignis zu vertreten oder eine Abwägung der widerstreitenden Interessen des Kunden mit den Interessen der Bäder spricht im Einzelfall für einen Ersatz.
§ 9 Aufrechnungsverbot
Aufrechnungsrechte stehen Ihnen als Kunden nur zu, wenn Ihre Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von uns schriftlich anerkannt sind. Außerdem sind Sie zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts nur insoweit befugt, als Ihr Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
§ 10 Datenverarbeitung / Datenschutz
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Erfüllung der Zwecke und Aufgaben der Bäder, insbesondere zur Abwicklung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages, unter Beachtung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen verarbeitet. Eine Bearbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt dabei grundsätzlich nur durch interne Stellen unserer Verwaltung oder Dienstleister, die vor der Auftragsvergabe auf ihre Datenschutzstandards überprüft und entsprechend den datenschutzrechtlichen Vorgaben auf die Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet wurden.
Einzelheiten zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie unseren Datenschutzhinweisen entnehmen. Diese können Sie unter https://www.stadtwerke-ahlen.de/ihre-stadtwerke/datenschutz.html abrufen oder diese werden Ihnen auf Anfrage gerne postalisch zur Verfügung gestellt.
§ 11 Schlussbestimmungen
- Erfüllungsort für sämtliche Verpflichtungen aus diesem Vertragsverhältnis ist Ahlen.
- Die AGB sowie alle Verträge von der Bädergesellschaft, einschließlich der Form ihres Zustandekommens sowie sämtliche sich aus diesen ergebenden Rechten und Pflichten, unterstehen dem deutschen Recht. Das gilt ebenso für sämtliche außervertraglichen Ansprüche, die im Zusammenhang mit diesen Verträgen stehen.
- Für eventuelle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen Verträgen (einschließlich solcher über ihre Gültigkeit) sind in erster Instanz die Gerichte in Ahlen ausschließlich zuständig, sofern es sich bei dem Besteller um einen Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches (HGB), eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich- rechtliches Sondervermögen handelt.
- Sollten einzelne Bestimmungen der AGB nichtig, unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die Bädergesellschaft und die Kunden verpflichten sich, anstelle der nichtigen, unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung eine Regelung herbeizuführen, die dem beabsichtigten wirtschaftlichen Erfolg am nächsten kommt und die diese vereinbart hätten, wenn sie die Unwirksamkeit der Bestimmung gekannt hätten. Vorstehendes gilt entsprechend für Regelungslücken.